Blog - Schlüsseldienst Nettetal 24
Einbruchschutz im Winter
Schlüsseldienst Nettetal 24
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür – So geht Einbruchschutz im Winter
Schnelle Fakten auf einen Blick
- ✔︎ Einbrüche nehmen im Winter um 40% zu
- ✔︎ Licht ist eine gute Abschreckung
- ✔︎ Sichere Türzylinder und Pilzkopfverriegelungen empfohlen
- ✔︎ Im Urlaub durch smarte Steckdosen Anwesenheit simulieren
- ✔︎ Keine Urlaubsfotos live posten
- ✔︎ Sicherheit durch Kameras und Alarmanlagen
Einbruchschutz im Winter
Jetzt mit besserem Einbruchschutz vorsorgen
Die Hochsaison der Einbrecher beginnt in den Wintermonaten, wenn die Tage kürzer werden und es draußen früh dunkel wird. Besonders dann steigen die Einbruchszahlen deutlich an, allerdings können Sie mit ein paar gezielten Maßnahmen Ihr Zuhause effektiv schützen.
Als Schlüsseldienst in Nettetal und Umgebung kennen wir uns auch mit Schloss-Systemen und dem Einbruchsschutz aus und geben Ihnen wichtige Tipps für einen besseren Einbruchschutz.
Warum steigt die Einbruchsgefahr in den Wintermonaten?
Gibt es im Herbst und Winter wirklich mehr Einbrüche?
Die kalte Jahreszeit bietet Einbrechern ideale Bedingungen: Die früh einsetzende Dunkelheit verschleiert bereits am Nachmittag – also wenn die meisten Menschen noch auf Arbeit sind und das Haus unbewacht ist – Bewegungen im Garten oder auf den Straßen.
Hinzu kommt, dass man durch beleuchtete Fenster sehr gut erkennen kann, wo jemand zuhause ist und welches Haus gerade leer steht. Laut dem Gesamtverband der Versicherer steigen die Einbruchszahlen im Winter um 40%.
Sie wollen sich vor Einbruch schützen?
Schlüsseldienst Nettetal 24 überprüft Ihren Einbruchschutz
5 Tipps zur Einbruchsprävention
Wie kann ich meinen Einbruchschutz verbessern?
1. Tipp: Licht als Abschreckung
Insbesondere Bewegungsmelder die im Garten, in Eingangsbereichen, auf Terassen, Einfahrten und Carports eingesetzt werden, sind sehr hilfreich.
2. Tipp: Spezielle Türzylinder mit Aufbohrschutz wählen
Unter anderem sollte man sich an erster Stelle über den Türzylinder vor Einbrüchen sichern. Von Vorteil sind ebenfalls abschließbare Fenstergriffe, die man nachrüsten kann. Sich Pilzkopfverriegelungen montieren zu lassen, ist ebenfalls nützlich.
3. Tipp: Anwesenheit simulieren
Wenn Sie im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind, dann lassen Sie einen vertrauenswürdigen Nachbarn Ihren Briefkasten leeren. Mit Smart-Steckdosen für Lampen und Radio, können Sie zwischendurch das Licht und Radio von der Ferne anmachen.
4. Tipp: Technik bewusst einsetzen
Sobald Täter Kamers entdecken sind sie schon oft schnell abgeschreckt. Zusätzliche Alarmanlagen und smarte Türsensoren erhöhen die Sicherheit.
5. Tipp: Sicherheit bei Abwesenheit
Vorallem im Winterurlaub sollten Sie keine live Urlaubsfotos posten, diese am besten erst dann ins Internet stellen, wenn Sie wieder zuhause sind - auch nicht auf Whatsapp!
Fazit
Durch höhere Aufmerksamkeit können Sie sich selbst und ihr Zuhause besser schützen
Wenn Sie die obengenannten Tipps umsetzen, heißt einen vertrauenswürdigen Nachbarn haben, die Technik richtig einsetzen und die Tür mit dem richtigen Zylinder, beim verlassen des Hauses immer abschließen, dann sind Sie definitiv auf der sicheren Seite. Einbrecher haben da keine hohen Chancen.
Beachten Sie, dass im Kreis Viersen 452 Wohnungseinbruchdiebstähe 2024 registriert wurden.
