Blog - Schlüsseldienst Nettetal 24
Wintermodus bei Fenstern einstellen

Schlüsseldienst Nettetal 24
So stellen Sie den Wintermodus bei Ihren Fenstern ein

- ✔︎ Wärmeverlust um bis zu 10% senken
- ✔︎ Rollzapfen am Fenster etwas weiter rausdrehen
- ✔︎ Fenster werden "dichter"
- ✔︎ Kein Luftzug mehr am geschlossenen Fenster
Wintermodus einstellen
Was ist der Wintermodus bei Fenstern?
Der Wintermodus ist keine offizielle Einstellung bei Fenstern - kein Fenster hat einen eingebauten Wintermodus. Es handelt sich um einen Begriff, der im Jahr 2022 im Internet populär wurde, als es durch die damals hohen Heizkosten darum ging, Geld einzusparen.
Beim sogenannten Wintermodus werden die Rollzapfen am Fenster etwas enger gestellt, damit das Fesnter "dichter" im Rahmen schließt und so weniger Wärme entweicht. Dieser "Wintermodus" wurde durch Videos auf Socialmedia berühmt, ist aber von den Fensterherstellern nicht vorgesehen.

Heizkosten sparen
Wozu brauche ich einen Wintermodus?
Der sogenannte Wintermodus ist dafür da, um Heizkosten zu sparen. Bei etwas älteren Fenstern ist die Fensterdichtung meist etwas eingedrückt und hält nicht mehr zu 100% dicht. So kann im Winter Wärme nach draußen entweichen.
Stellt man die Fenster in den Wintermodus, wird die Dichtung etwas stärker zusammengedrückt und hält wieder dichter. So kann weniger warme Raumluft entweichen. Wir schätzen, dass sich damit bis zu 10% Wärmeverlust am Fenster sparen lässt.

Sie wollen Heizkosten sparen?
Schlüsseldienst Nettetal 24 stellt Ihre Fenster in den Wintermodus
Wintermodus nicht bei jedem Fenster
Ist mein Fenster für den Wintermodus geeignet?
Theoretisch lässt sich so gut wie jedes Fenster in den Wintermodus versetzen. Wir empfehlen jedoch, dies nur bei etwas älteren Fenstern zu machen, deren Dichtungen nicht mehr zu 100% dicht sind. Quetscht man die Dichtungen bei neuen Fenstern stärker zusammen, nutzen sich diese schneller ab.
Es lässt sich einfach prüfen, ob der Wintermodus für Ihre Fenster sinnvoll ist. Spüren Sie einen leichten Luftzug, wenn Sie Ihre Hand an den unteren Fensterrahmen halten? Dann ist die Dichtung nicht mehr ganz fest. Alternativ können Sie auch ein Feuerzeug an den Fensterrahmen halten - bewegt sich die Flamme, gibt es einen Luftzug und der Wintermodus kann hier helfen, um Heizkosten zu sparen.

Wintermodus richtig einstellen
Welche Risiken gibt es beim Wintermodus?
Der Wintermodus ist keine Allheil-Lösung wenn es um das Sparen von Heizkosten geht. Stellt man ihn bei modernen Fenstern (ca. neuer als 15 Jahre) ein, beschädigt man die in der Regel noch straffen Dichtungen. Das Fenster muss also für den Wintermodus geeignet sein.
Wir empfehlen zudem, den Wintermodus wirklich nur über den Winter einzustellen. Wird es wieder wärmer, sollten die Schrauben zurückgedreht werden, damit sich die Dichtung wieder erholen kann und sich nicht noch schneller abnutzt.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Fenster für den Wintermodus geeignet sind, können Sie uns kontaktieren. Der Schlüsseldienst Nettetal 24 kommt vorbei und stellt den Wintermodus bei Ihren Fenstern professionell ein.

Sie wollen Heizkosten sparen?
Schlüsseldienst Nettetal 24 stellt Ihre Fenster in den Wintermodus
Anleitung Wintermodus einstellen
So stellen Sie den Wintermodus bei Ihren Fenstern ein
Der Wintermodus lässt sich relativ einfach selbst einstellen. Nehmen Sie dazu folgende Schritte vor:
- Wenn Sie einen Luftzug spüren, ist die Dichtung des Fensters nicht mehr zu 100% dicht und das Fenster eignet sich für den Wintermodus
- Öffnen Sie das Fenster und suchen Sie die Rollzapfen. Diese sind dazu da, um das Fenster zu verschließen. Es gibt meistens 6 bis 13 Stück davon pro Fenster
- Drehen Sie den Rollzapfen mit einem passenden Schraubenzieher (meistens Kreuz) eine Umdrehung nach rechts. So wird der Rollzapfen etwas rausgedreht und das Fenster schließt fester
- Drehen Sie im Frühjahr den Rollzapfen wieder eine Umdrehung nach links, um die Dichtung nicht zu schädigen

Wintermodus vom Profi
Wir stellen den Wintermodus für Sie ein
Als Schlüsseldienst aus Nettetal öffnen wir nicht nur Türen, sondern kümmern uns auch um die Sicherheitstechnik und um die Fenster. Gern stellen wir den Wintermodus bei Ihnen zuhause professionell ein.
Unsere Monteure prüfen gewissenhaft, ob Ihre Fenster für den Wintermodus geeignet sind und nehmen alle nötigen Einstellungen vor. Dabei prüfen wir auch generell, ob Ihr Fenster richtig schließt und korrekt eingestellt ist.
Um Schäden an Ihren Fenstern zu vermeiden, kommen wir im Frühjahr wieder und stellen den Wintermodus wieder ab. So halten Ihre Fenster länger und ein teurer Austausch bleibt Ihnen erspart.
